Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

islamische Zeitrechnung

  • 1 Hegira

    hegi·ra
    [ˈheʤɪrə]
    n ( hist) Hedschra f hist; ( fig liter) Exodus m geh
    * * *
    [he'dZaɪərə]
    n
    Hedschra f
    * * *
    Hegira [ˈhedʒırə; hıˈdʒaıərə] s
    1. a) Hedschra f (Aufbruch Mohammeds von Mekka nach Medina 622 n. Chr., Beginn der islamischen Zeitrechnung)
    2. oft hegira Flucht f

    English-german dictionary > Hegira

  • 2 calendar

    noun
    1) Kalender, der; attrib. Kalender[woche, -monat, -jahr]

    [church] calendar — Kirchenkalender, der

    2) (register, list) Verzeichnis, das
    * * *
    ['kæləndə]
    1) (a table showing the months and days of the year: Look at the calendar and tell me which day of the week November 22nd is.) der Kalender
    2) (a list of important dates or events: The football team's calendar is complete now.) der Terminkalender
    * * *
    cal·en·dar
    [ˈkæləndəʳ, AM -dɚ]
    I. n
    1. (of the year) Kalender m
    the Jewish/Muslim \calendar der jüdische/islamische Kalender
    the ancient Greeks had a different \calendar than we do die alten Griechen hatten eine andere Zeitrechnung als wir
    2. (time planner) [Termin]kalender m
    3. (schedule) Programm nt
    \calendar of events [Veranstaltungs]programm nt
    4. AM LAW Sitzungskalender m (Liste der Gesetzesentwürfe, die dem Repräsentantenhaus oder dem Senat zur Diskussion vorgelegt werden)
    II. vt
    to \calendar sth etw in einen Kalender eintragen
    * * *
    ['kləndə(r)]
    n
    2) (= schedule) Terminkalender m; (JUR) Prozessregister nt
    * * *
    calendar [ˈkælındə(r)]
    A s
    1. Kalender m
    2. Jahrbuch n, Almanach m
    3. fig Kalender m, Zeitrechnung f
    4. Liste f, Register n, (Urkunden)Verzeichnis n
    5. a) auch WIRTSCH, JUR Terminkalender m
    b) PARL US Sitzungskalender m
    6. obs Vorbild n, Muster n
    B adj Kalender…:
    calendar clock ( oder watch) Kalender-, Datumsuhr f
    C v/t
    1. in einen Kalender eintragen
    2. registrieren
    cal. abk
    2. caliber; besonders Br calibre
    3. PHYS calorie
    * * *
    noun
    1) Kalender, der; attrib. Kalender[woche, -monat, -jahr]

    [church] calendar — Kirchenkalender, der

    2) (register, list) Verzeichnis, das
    * * *
    n.
    Kalender - m.

    English-german dictionary > calendar

  • 3 calendar

    cal·en·dar [ʼkæləndəʳ, Am -dɚ] n
    1) ( of the year) Kalender m;
    the Jewish/Muslim \calendar der jüdische/islamische Kalender;
    the ancient Greeks had a different \calendar than we do die alten Griechen hatten eine andere Zeitrechnung als wir
    2) ( time planner) [Termin]kalender m
    3) ( schedule) Programm nt;
    \calendar of events [Veranstaltungs]programm nt vt
    to \calendar sth etw in einen Kalender eintragen

    English-German students dictionary > calendar

См. также в других словарях:

  • Islamische Zeitrechnung — Der islamische Kalender (arabisch ‏التقويم الهجري‎, DMG at taqwīm al hiǧrī oder ‏التقويم الإسلامي‎ at taqwīm al islāmī) ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender vorwiegend für religiöse Zwecke in Gebrauch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Feste — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Jurisprudenz — Fiqh (arabisch ‏فقه‎, ling.: „die Erkenntnis, das Verstehen, Einsicht haben in etwas“) ist die islamische Rechtswissenschaft, d. h. die Sammlung sämtlicher Gesetze, die dem Koran und der Sunna entnommen oder aus ihnen abgeleitet werden. Oder sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitrechnung — Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw. zeitlicher Abläufe. Es gibt verschiedene Aspekte der Zeitrechnung: Fragen und Probleme der kalendarischen Ordnung (zyklische Strukturen: Jahr, Monat, Woche, Tag)… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Geschichtsschreibung — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /‚datieren, etw. mit einem Datum versehen‘ abgeleitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Historiographie — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /„datieren, etw. mit einem Datum versehen“ abgeleitet. Die Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorianische Zeitrechnung — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukidische Zeitrechnung — Die Seleukidische Ära (abgekürzt SE für engl. Seleucid Era, im deutschen auch SÄ) ist eine Jahreszählung oder Epoche, die ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. vor allem bei den Seleukiden und Parthern, aber auch bei anderen Völkern im Orient, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Muslimische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …   Deutsch Wikipedia

  • Muslimische Festtage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»